Die Vorteile von Industrie 4.0
Diese hochmoderne Fertigungsweise bietet eine Reihe von großen Vorteilen, die individuell gesehen bereits „Game Changers“ sind, jedoch im Zusammenspiel ein noch positiveres Ergebnis erzielen – sowohl für Sie, wie auch für uns als Geschäftsbetrieb. Unter anderem macht sich das für Sie, unseren Partner, durch höheren Komfort bemerkbar, sowie durch eine bessere und konstantere Qualität unserer Blechbearbeitung, einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und einen verbesserten Einblick in wesentliche Daten.
One stop shop
Grundsätzlich bieten wir Ihnen den Komfort eines One-Stop-Shops auf Turn-Key-Basis. Das bedeutet, dass wir Sie von Anfang bis zum Ende entlasten können. Wir können den gesamten Prozess für Sie erledigen von Design und das Re-engineering bis zur kompletten Montage. Zudem produzieren wir mit einem Maximum an Flexibilität: Sie können für 50 Stück genauso einfach zu uns kommen, wie für mehrere Tausend. Mitunter dank der Tatsache, dass sich unsere Produktion ausschließlich in den Niederlanden befindet, sind die Strecken und Lieferzeiten kurz, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass wir durch die ebenfalls kurzen Transportwege dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. All diese Faktoren haben eindeutig eine sehr günstige Auswirkung auf die Gesamtbetriebskosten.
Hohe Qualität garantiert
In unserer Smart Industry-Umgebung arbei- ten verschiedene Variablen zusammen, um eine konstant hohe Qualität unserer Produkte und Prozesse zu garantieren. Da alle Prozessphasen effizient auf einander abgestimmt sind und die Qualität kontinuierlich überwacht wird, garantieren wir enge Planung und pünktliche Lieferzeiten. Auch steht die Qualität unserer Rohstoffe und Materialien unter strenger Kontrolle. Dies führt nicht nur zu einem zuverlässigen und nachhaltigen Endprodukt, sondern auch zu einer geringen Wahrscheinlichkeit von Ausfallkosten. Darüber hinaus hat Qualität für uns noch eine andere Seite. So schenken wir der Umwelt und dem Wohlergehen aller, mit denen wir zusammenarbeiten, eine besondere Beachtung. Dies ist unter anderem in unserem Total Productive Maintenance (TPM) Konzept eingebettet, welches sicherstellt, dass bei Brink die Fertigung, Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit immer optimal aufeinander abgestimmt sind, wodurch Störungen oder Verzögerungen im Produktionsprozess so weit wie möglich vermieden werden.