Ein schönes und nachhaltiges Produkt ist für Sie und uns natürlich immer der Ausgangspunkt. Aber meistens nicht um jeden Preis. Die Kunst besteht darin, so professionell und effizient zu arbeiten, dass Ihr Produkt auch kostentechnisch gut ins Programm passt. Daher streben wir bei Brink immer eine möglichst günstige Kostenbilanz an.
Fokus auf geringe Gesamtbetriebskosten
Um die geringsten Gesamtbetriebskosten (total cost of ownership – TCO) zu erreichen, sorgen wir dafür, dass jeder Teil des Produktionsprozesses so reibungslos und effizient wie möglich verläuft. Wir denken beispielsweise aktiv mit Ihnen über technische Anpassungen nach, die zu nachweisbaren Vorteilen ohne Qualitätsverluste führen. Wir geben gefragt und ungefragt Ratschläge zu potentiellen Verbesserungen, die einen Zeitgewinn im Prozess ermöglichen können. Und wir tun alles dafür, Fehlerquoten zu verringern und das Risiko von Fehlern zu eliminieren.
Transparent und flexibel
Da unsere Branche sich ständig fortentwickelt, sind auch wir für fortschrittliche Erkenntnisse stets offen. Denn jede Verbesserung, egal wie klein, kann wieder zu einer schärferen Kostenkalkulation führen. Unsere Kalkulationen sind daher auch vollständig transparent und außerdem flexibel. Daher können wir Ihre Gesamtbetriebskosten (total cost of ownership – TCO) gemeinsam beobachten und auf das gewünschte Niveau einstellen oder darauf halten.
Ein starker One-Stop-Shop in der Kette
Mit Hilfe unseres One-Stop-Shop-Konzepts können wir Ihr Produkt schlüsselfertig liefern, vom Design und Engineering bis zur Verpackung und zum Versand. Das Kosten-Engineering stellt in dieser Kette ein wichtiges Glied dar. Wir halten Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) genau im Rahmen und trainieren unsere Mitarbeiter, Chancen zu erkennen, die Ihre TCO günstig beeinflussen können. Daher können wir Ihnen auch in diesem Punkt Probleme abnehmen und den besten Deal garantieren.